Warum Materialien den Unterschied machen
Graue Energie umfasst alle Aufwände für Gewinnung, Herstellung, Transport und Entsorgung von Baustoffen. Wer sie reduziert, spart versteckte Emissionen, bevor die erste Kilowattstunde fließt. Schreiben Sie uns, welche Materialien Sie aus diesem Blickwinkel bevorzugen.
Warum Materialien den Unterschied machen
Ein niedriger U-Wert ist wichtig, doch thermische Speichermasse, Luftdichtheit und Feuchtepufferfähigkeit prägen das Wohlgefühl im Alltag. Nachhaltige Materialien vereinen Leistung mit Behaglichkeit. Verraten Sie, welche Komfortaspekte Ihnen persönlich am wichtigsten sind.
Warum Materialien den Unterschied machen
Kurze Wege senken Emissionen und stärken lokale Wertschöpfung. Regionale Holzfaser, Lehm oder Ziegel vermeiden lange Transporte und fördern Handwerkswissen. Teilen Sie, welche regionalen Optionen es bei Ihnen gibt und wie Sie Beschaffung nachhaltig gestalten.